Leistungsangebot
Unsere Hilfen bieten
individuell gestaltete Begleitungen und Unterstützung für jeden Menschen, der sich an den Betreuungsverein "Die Kornkammer" wendet.
Hierbei ist es uns ein wichtiges Anliegen, am Anfang einer jeden Hilfe zuerst mit dem Betroffenen gemeinsam Ziele und Aufträge an uns zu formulieren. Oft kann die Hilfe nur dann erfolgreich sein,
wenn der Hilfesuchende selber benennt, woran er arbeiten möchte.
Dabei sind Ressourcen- und Lösungsorientierung wichtige Arbeitsansätze.
Nicht auf Schwächen und Defizite des Betroffenen, sondern auf seine Stärken und den sich daraus bietenden Möglichkeiten zu schauen ist ein grundlegender Baustein, wenn Hilfe zur Selbsthilfe gelingen
soll.
Außerdem versucht die Kornkammer in jedem Hilfeprozess das Umfeld des Klienten in die Arbeit mit einzubeziehen, da sich nur dann langanhaltende Veränderungen einstellen können. Der systemische Ansatz
ist hierbei von Bedeutung. Verändert sich in einem System nur „ein Teil des Ganzen“ hat das merkliche Auswirkungen auf das Ganze/System und es verändert sich in gewisser Weise alles. Somit beziehen
wir z.B. Familie und Verwandschaft, aber auch Schulen, Kitas oder Vereine im Umfeld des Betroffenen in die Arbeit mit ein.
Unsere Termingestaltung ist so gefasst, das wir gemeinsam mit unseren Klienten Ort und Zeit für anstehende Treffen besprechen. Vorzugsweise besuchen wir sie aber zu Hause, um zum einen den „sicheren
Rahmen“ zu wahren und andererseits das bestehende soziale und häusliche Umfeld gleich kennen zu lernen.
Im Folgenden beschreiben wir kurz und stichpunktartig unsere Tätigkeitsfelder:
Wir helfen
direkt und unkompliziert in der momentanen Situation
durch langfristige Betreuung
u.a. durch Schulungen, Bildungsmaßnahmen sowie Coaching
Themenschwerpunkte:
Hilfestellung beim Ausfüllen behördlicher Formulare
Schriftverkehr aller Art, z.B. mit Gläubigern
Psychologische Betreuung
Familienbegleitung (Alltagsorganisation, z.B. Strukturierung Tagesablauf)
Finanzcoaching
Pädagogische Beratung
Beratung in familiären Krisensituationen, wie z.B. Trennung, Gewalt in der Familie
Coaching von Individualmaßnahmen
Weitervermitllung an therapeutische oder pädagogische Stellen
Aktive Zusammenarbeit mit allen, die zum Umfeld des Hilfesuchenden gehören
Behördliche Zusammenarbeit
Jugendämter
Gesundheitsämter
Ausländerstellen
Arbeitsämter
Schulen
Kindergärten und Kindertagesstätten
Sonstige Zusammenarbeit
Psychotherapeutische Praxen
Ärzte/Ärtztinnen, Kliniken
Ergotherapeutsche Einrichtungen
ICH International Children Help Stadthagen
Raphaelswerk Hannover
Private Schulen